BESTANDTEILE DES FENSTERS
Das eigentliche Fenster besteht aus zwei bzw. drei grossen Einheiten:
dem Fensterrahmen, dem Fensterflügel (meistens) und dem Fensterglas.
Doch bei genauerer Betrachtung sind es hunderte von Einzelteilen. Und die Anzahl kann enorm schwanken. Je nach geforderter Funktion kann dies relativ einfach bis hin zu "hochkomplex" und "intelligent" - mitsamt einer integrierten elektronisch gesteuerten Lüftungsanlage - sein.
Hier finden der Überblick über die wichtigsten Komponenten und Merkmale:
1. Der Fensterrahmen / Flügel Fensterrahmen bestehen aus Holz, Metall, Kunststoff oder Kombinationen daraus. Das geeignete Rahmen- und Flügelmaterial ergibt sich aus den spezifischen Ansprüchen bezüglich Eigenschaften, Kosten und Design und unterscheiden sich nicht nur Kundenspezifisch sondern auch bezüglich des Einsatzgebietes. Die Herstellung eines perfekten Fensterrahmens und Flügel ist die eigentliche Kunst der Fensterbaubetriebe. Das FFF-Qualitätssignet sichert diese Qualität und gibt dem Käufer die notwendige Sicherheit. |
![]() |
|
2. Die Verglasung Normalerweise im Flügel eingesetzt ist die Verglasung zentraler Bestandteil jedes Fensters. Verwendet wird heutzutage Isolierglas mit 2- oder 3-Scheiben Aufbau welches bezüglich Wärmedämmung aber auch Einbruch- oder Schallschutz höchsten Ansprüchen genügen und individuell abstimmbar sind. |
![]() |
|
3. Der Fensterbeschlag |
![]() |
|
4. Dichtungen Dichtungen sind ein wesentlicher Faktor für den Schall- und Wärmeschutz eines Fensters |
![]() |
|
5. Öffnungsarten Drehen, Kippen, Schieben - zahlreiche Möglichkeiten bezüglich Öffnungsart stehen zur Auswahl. |
![]() |
|
6. Sonderformen / Sonderkonstruktionen Eine grosse Zahl an Sonderformen von Fenstern gibt es auf dem Markt. Hier eine Auswahl der häufigsten |
![]() |