F: Wie kann ich die Beschichtung an Isolierglasfenstern einfach festellen?
Ich habe im Internet gelesen, dass man mit einer Taschenlampe oder Feuerzeug eine „Low-E-Beschichtung" am Spiegelbild erkennen soll. Ich habe dies bei meinen Isolierglasfenstern getestet, bin mir jedoch nicht sicher über das Ergebnis. Mir scheinen alle Flammen gleich zu sein. Funktioniert diese Methode überhaupt und wenn „ja" - ist sie auch zuverlässig?
Funktioniert
Siehe Beispielfoto einer 3-fach-Isolierverglasung: 6 Spiegelbilder, 2. Spiegelbild mit anderer Flammfarbe.
Besonders gut sieht man es, wenn man es von der Fensteraussenseite und Nachts probiert. Mit diesem Test lässt sich jede Wärmereflektionsbeschichtung erkennen.
Mal ist die Flammfarbe scharlchrot mal blau - je nach Beschichtungsart.Was man damit nicht feststellen kann, ist - ob der Scheibenzwischenraum zusätzlich mit einem Isoliergas (z.B. Argon/Krypton) gefüllt ist.
Eine professionelle Prüfung mit einem Glaslaser wird in der Regel nur von Fachleuten (wegen dem hohen Anschaffungspreis) ausgeführt.