Seit Herbst 2001 existiert ein MINERGIE-Label für Fenster im Wohnungsbau. Damit ist ein weiterer, wichtiger Schritt in der Zukunft des Fensterbaus beschritten. Mit dem MINERGIE-Label wird ein hoher Standard erreicht und über längere Zeit erhalten bzw. sogar verbessert. MINERGIE® steht für eine rationelle Energieanwendung sowie Nutzung erneuerbarer Energien, bei gleichzeitiger Verbesserung von Lebensqualität, Konkurrenzfähigkeit und Senkung der Umweltbelastung.
Mit dem MINERGIE-Modul >Fenster< werden die Produkte von Fensterherstellern sowie Montageunternehmen gekennzeichnet, die ihre Erzeugnisse innerhalb einer anerkannten Qualitätssicherung herstellen und montieren. Dazu kommen beim MINERGIE-Label die speziellen technischen Anforderungen an eine optimale Wärmedämmung. Damit soll eine eigentliche Marke geschaffen werden.
MINERGIE-Label für alle Rahmenmaterialien
Zu erwerben ist dieses Label dann auch für alle Fenstertypen und -Konstruktionen für den Einsatz im Wohnungsbau. Zum Beispiel für:
- Holzfenster
- Ganzglasfenster
- Holz-Alu-Fenster
- Stufenglasfenster
- Kunststofffenster
- neue Fensterkonstruktionen
- Metallfenster - etc.
Was ist denn nun ein MINERGIE-Fenster? Dazu hier die genaue Definition:
Ein MINERGIE-Fenster ist ein Fenster, welches dem besten heutigen Stand der Technik entspricht, insbesondere bezüglich Wärmedämmfähigkeit, Kondenswasserfreiheit, Dichtigkeit und Schallschutz. Daneben muss ein MINERGIE-Fenster ein gutes Preis-Leistungsverhältnis aufweisen. Es besteht aus folgenden Komponenten:
- Glas
- Fensterrahmen und Fensterflügel mit den notwendigen Beschlägeteilen
- Anschluss des Fensterrahmens an den Baukörper
- Beschattungselemente
Folgende Anforderungen an ein MINERGIE-Fenster gelten für all diese Komponenten :
1. Wärmedämmfähigkeit des Fensters
Uw < 1.0 W/m2k (bei def. Fenstergrösse)
2. Kondenswasserfreiheit
Glasabstandhalter aus Edelstahl, TPS oder besser
3. Sonnenschutz und Tageslichtnutzung
g-Wert < 0,15, Glasanteil des eingebauten Fensters bezüglich Mauerlichtfläche > 75%
4. Schlagregendichtigkeit, Luftdurchlässigkeit
mind. Beanspruchungsgruppe Schlagregendichtheit Klasse 7A
mind. Beanspruchungsgruppe Luftdurchlässigkeit Klasse 3
5. Preis
Mit dem Minergie-Label Fenster wird sichergestellt, dass dem Besteller ein Produkt mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis zur Verfügung steht.
6. Andere Anforderungen
Anforderungen, die nicht direkt den Bereich MINERGIE betreffen, aber in gewissen Situationen grosse Bedeutung haben können, sind mitzubeachten. Ein MINERGIE-Fenster darf im Vergleich zu einem herkömmlichen Fenster im nachfolgend genannten Bereich keine wesentlichen Verschlechterungen aufweisen. Sofern höhere Anforderungen gemacht werden, so darf dies die MINERGIE-Spezifischen Anforderungen nicht tangieren bzw. verschlechtern. Ansonsten muss dargelegt werden, dass unter diesen Umständen der MINERGIE-Standard nicht erreicht wird.
7. Schallschutz
Es gelten die am Objekt geforderten Werte, welche diese den Anforderungen der MINERGIE nicht wiedersprechen dürfen.
Beantragen können dieses Label zum einen Fensterbaubetriebe, die ihre Produkte selbst herstellen und montieren, zum anderen Fenster-Montageunternehmen, wenn sie ihre Produkte ausschliesslich aus Fensterbaubetrieben beziehen, die dieses Label besitzen. Daneben müssen diese Montageunternehmen die Fenster gem. den technischen Anforderungen im Objekt montieren.
8. Biegesteifigkeit
Es sind die Anforderungen gemäss SIA 331 "Fenster" und SIA 261 "Entwicklung auf Tragwerke" zu erfüllen.
Ein MINERGIE-Fenster erfüllt also sehr hohe Ansprüche. Damit dies möglich ist, kann das MINERGIE-Label nur von Betrieben beantragt werden, die über eines der folgenden Qualitätssicherungs- oder Managementsysteme verfügen:
- FFF Qualitätssignet
- ISO QM-Systeme 9000ff
- Weitere gleichwertige und anerkannte Qualitätssicherungs- und Managementsysteme
Die Verleihung des MINERGIE-Moduls >Fenster< erfolgt im Namen beider Trägerverbände FFF und SZFF. Der jeweils zuständige Vorstand entscheidet über die Verleihung des Labels.
Die Signetkommission - ihr gehören neben Vertretern des FFF und SZFF auch Vertreter der EMPA an - beurteilt Anträge zur Erlangung des Labels und stellt den Vorständen die Anträge zur Verleihung. Daneben überwacht sie die Einhaltung der speziellen Bestimmungen bei den Inhabern des Labels.
Das Label gilt ausschliesslich für das geprüfte und von der Signetkommission zugelassene Fenstersystem. Es ist nicht auf andere Fenstersysteme übertragbar.
Fenster ist nicht gleich Fenster. Die Branchenverbände haben mit dem MINERGIE-Label einen weiteren, wichtigen Schritt in die Zukunft gemacht. Kunden wie auch Planer haben nun ein weiteres Instrument zur objektiven Qualitätsbeurteilung von Fenstern in den Händen.
Das Reglement und Nachweisverfahren zur Vergabe des Minergielabels für Fenster im Wohnungsbau kann bei uns im Sekretariat bestellt werden.
Finden Sie Anbieter für Minergie-Module in Ihrer Nähe in unserer Anbieter-Suchfunktion
Liste der Fenster Minergie-Module finden Sie hier auf der Webseite des Vereins Minergie