Warum sollten Sie bei der Auswahl der Fenster auf das Qualitätslabel des
Schweizerischen Fensterverbandes achten?
· Das Qualitätslabel der Experten gibt die Sicherheit, beim Fensterkauf eine gute Wahl
getroffen zu haben
Eine Fachkommission mit Vertretern des Schweizerischen Fensterverbandes, der Empa
(Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt) und der BFH-AHB (Berner
Fachhochschule Architektur, Holz und Bau) bewertet die entsprechenden Anträge und
entscheidet über die Verleihung des Qualitätslabels. So erhalten Sie eine Prüfung der
Fenster durch ausgewiesene Experten und damit die Sicherheit, die richtige Wahl getroffen
zu haben.
· Nicht nur das Produkt, sondern der gesamte Herstellungsprozess ist überwacht und
von den Experten für gut befunden worden
Der Fensterbauer muss nicht nur eine Erstprüfung bestehen, sondern auch regelmässig
seine Produktionsprozesse durch die werkseigene Produktionskontrolle (WPK)
überwachen. Diese verpflichtet ihn, seine Prozesse sowie die verwendeten Materialien zu
kontrollieren und anhand von Checklisten sowie Kontrollformularen zu protokollieren.
Diese Prüfungen und Kontrollen garantieren Ihnen, dass die Fenster bei einem
Folgeauftrag dieselbe hohe Qualität aufweisen wie beim Erstauftrag.
· Die Fenster sind auf dem neuesten Stand der Technik
Dank aktuellster Technik und modernster Materialien sind die Fenster für alle Bauprojekte
geeignet und können optimal für jede Architektur eingesetzt werden.
Die Fenster sind langlebig, da auch die Rohmaterialien wie zum Beispiel Holz, Aluminium
und Kunststoffprofile kontrolliert und auf ihre Qualität überprüft werden.
· Die Rückverfolgbarkeit bis zum Hersteller ist gewährleistet
Der Fensterhersteller bringt auf jedem Fenster eine dauerhafte Kennzeichnung, einen
Code, an. Dieser Code gibt Auskunft über den Hersteller des Fensters, und es kann
jederzeit auf die Dokumentation zurückgegriffen werden.
Interessiert?
Die Liste der zertifizierten Anbieter finden Sie hier unter der Anbietersuche
Weiterführend: