Wärmedämmung von Rolläden
Wir möchten gerne den Wärmeverlust einer Festverglasung reduzieren und überlegen deshalb, Rollläden nachträglich aussen vorzubauen. Dies sieht aber eher unschön aus. Deshalb suchen
wir nach Alternativen. Die Festverglasung ist ca. 5 * 2 m gross und es handelt sich um eine 2-Scheiben-Isolierverglasung. Wir wollen keine neue Festverglasung einbauen sondern mit einer einfachen Lösung Energie sparen. Gibt es neben den Rollläden noch andere Möglichkeiten nachträglich zu dämmen?
Rollläden sind keine Wärmedämmung
Rolläden sind nicht zum Wärmedämmen geeignet sondern sind eher als Sonnenschutz und zum Abdunkeln bzw. als Sichtschutz am Abend gedacht.
Sollte das Fenster gut montiert sein (winddicht), müssten bei entsprechender Ausrichtung (Süd, Ost oder West) bei dieser Größe entsprechende Solare Energiegewinne die Energiebilanz mehr als ausgleichen (natürlich nicht auf der Nordseite). Um am Abend und in der Nacht die Wärmeabstrahlung zu reduzieren, ist ein zugezogener, bodenlanger dicker Vorhang im Winter effektiver.
Bei modernen Niedrigenergie-Bauten (Minergie/Minergie-P) kommt der Dämmung des Rolladenkastens eine grosse Bedeutung zu. Ist dieser nicht ausreichend gedämmt, ist mit wesentlichen Energieverlusten zu rechnen (Wärmebrücke).
![]() |
![]() |
![]() |
||
Romantik-Holzladen | Alu-Storen | Holzladen mit Fixlamellen | ||
![]() |
![]() |
![]() |
||
Massivholz-Laden | Briefkasten-Laden ;-) | Rolladen (Kunststoff/Alu) |