Für die Gebrauchstauglichkeit eines Fensters ist der Einbau von entscheidender Bedeutung. Die richtige
Planung, die korrekte Ausführung der Befestigung und der Abdichtung sind Voraussetzungen für ein
Qualitäts-Fenster.
Aus diesem Grund ist der Besuch dieses Kurses durch mindestens einen Monteur auch
für Inhaberfirmen des FFF-Qualitätssignets Pflicht.
Mit der laufenden Anpassung an die aktuellen technischen Vorgaben bietet dieser Tageskurs allen
an der Montage beteiligten Akteuren der Fensterbranche beste Grundlagen für die tägliche Arbeit.
KURSINHALT
Bauphysikalische Grundlagen
• Anforderungen an ein Fenster » Luftfeuchtigkeit/Kondenswasser » Wasserdampfdiffusion
• Ausdehnungen
• Wärmedämmung » Isothermenverlauf
• Statik
• Modell der Dichtungsebenen » Wind- und Luftdichtigkeit
• Schallschutz » Fugenschall
Montagetechnik
• Beanspruchungen von Fenstern » Anforderungen und Einwirkung auf die Anschlussfuge
• Planung der Montage » Planlesen, Meterriss, Lasertechnik » Montageablauf
• Montagetechnik » Befestigung/Befestigungsmittel » Lastabtragung » Flachdachanschlüsse » Montagesysteme
• Verglasungen
• Sondermontagen » Spez. Elemente » Einbruchschutz » Schallschutz » Brandschutz
• Kopplungen/Verbindungen
Abdichtungssysteme / Isolation
• Abdichtungssysteme » Spritzbare Dichtstoffe » Dichtbänder/Dichtfolien
• Fugenausbildung
• Fugendämmung » Wärmeschutz » Schallschutz » Brandschutz
Gesetzliche Anforderungen
• Gesetze und Verordnungen » Produkthaftung » Personenschutz
• Normen, Richtlinien, Merkblätter » SIA 331 Fenster- und Fenstertüren » Bauabnahme
Der Monteur – Repräsentant der Firma
• Verhalten auf der Baustelle
• Verhalten bei Privatkunden
• Unterhalt und Wartung
Teilnehmer
• Monteure im Fensterbau
Informationen
Dauer 8.30 bis 16.30 Uhr (Tageskurs)
Kosten inkl. Pausensnack und Mittagessen
· Mitglieder CHF 290.—
· Nichtmitglieder CHF 490.—
Rückvergütung ZPK
· Unterstützungspflichtig CHF 85.—
· Nicht Unterstützungspflichtig CHF 70.—
Kursleitung
Patrick Steiner, Projektleiter Technik FFF
Anmeldung